Schlüssel verloren? Was Du jetzt tun solltest

+ Wie es dir nie wieder passiert.

Wenn du deinen Schlüssel verloren hast, ist eines klar: Du solltest schnell reagieren. Aber nicht vorschnell!

Hast du vielleicht sogar die Adresse an deinem Schlüssel vermerkt, kann ein ehrlicher Finder ihn zwar zurückbringen – Genauso könnte ein Finder aber auch zum Dieb werden und Wohnung oder Auto ausräumen.
Denn Gelegenheit macht bekanntlich Diebe.

Die Do’s und Dont’s beim Schlüsselverlust, haben wir hier einmal für dich zusammengefasst.

Deprimierte Frau, die ihren Schlüssel verloren hat und nun vor ihrer Haustür sitzt, da sie ausgesperrt ist.

Ein Schlüsselverlust ist vorerst ein Schock. Mit unserem Schlüsselfundservice bist du fürs nächste Mal gewappnet.

Schlüssel verloren — Was tun ?

Diese Schritte sind wichtig beim Schlüsselverlust, um den verlorenen Schlüssel wiederzufinden.
  • Zunächst ein kurzes Brainstorming:
    Versuche deinen Tagesverlauf noch einmal im Kopf durchzuspielen.
    Gibt es Besonderheiten/Unstimmigkeiten im Vergleich zu deinem normalen Ablauf.

    Menschen sind Gewohnheitstiere und merken schnell, wenn etwas anders ist. Erinnere dich z.B. daran, wie und wann du die Tür verriegelt hast. Welchen Weg du zur Arbeit genommen hast. Wo du geparkt hast etc.
  • Falls du zurückverfolgen kannst, zu welchem Zeitpunkt du den Schlüssel noch hattest und du ihn in etwa verloren hast, dann reproduziere das Geschehene noch einmal, indem du die Strecke abläufst und in umliegenden Lokalen, Geschäften, Büros etc. noch einmal nachfragst, ob dein Schlüssel abgegeben wurde.
  • Falls vorerst nichts dabei herauskommt, frage in nahe gelegenen Fundbüros nach.

    Vor allem Schlüssel werden hier abgegeben, da die Leute wissen, wie schmerzhaft ein Verlust ist. Unter Umständen ist es sinnvoll mehrmals beim Fundbüro nachzufragen, denn ein Schlüssel kommt vielleicht erst ein paar Wochen später dort an.

    Behalte aber deine Opportunitätskosten im Auge. Bei nur einem verlorenen Schlüssel, ist es den Aufwand möglicherweise gar nicht wert.
  • Ist an deinem Schlüssel ein Name, eine Adresse, Firmenkürzel oder Telefonnummer angebracht gewesen? Oder besteht anderweitig die Chance, die Adresse zuzuordnen? Dann solltest du schleunigst die Schlösser austauschen lassen. Bei einer Mietwohnung sollte hier auch der Vermieter informiert werden.
  • Es besteht die Gefahr, dass wenn die Versicherung einen fahrlässigen Verlust des Schlüssels belegen kann, die anfallenden Kosten für ein neues Schloss und neue Schlüssel und sogar bei eventuellem Einbruch, nicht erstattet werden.
  • Einen Schlüsselverlust deckt die private Haftpflichtversicherung übrigens meist nicht ab. Die Versicherung muss meist erst um eine Schlüsselversicherung erweitert werden.

Welche Kosten beim Schlüsselverlust ?

Eine Übersicht der gängigen Kosten beim Schlüsselverlust, Kosten des Schlüsseldienstes, Kosten bei Austausch des Schlosses, Kosten für einen neuen Ersatzschlüssel.

Die Kosten, welche bei einem Verlust entstehen sind unterschiedlich hoch. Je nachdem, um welchen Schlüssel es sich handelt und wie der Schlüssel verloren wurde.

Um ins Haus und in die Wohnung zu gelangen, kannst du als Mieter vorerst beim Hausvermieter um Ersatzschlüssel bitten.

Andernfalls muss der Schlüsseldienst eingreifen:

  • Bei einer zugefallenen Tür berechnet dieser im Schnitt 80 Euro. Nachts, an Wochenenden und Feiertagen ist es leider etwas teurer. Bei einem seriösen Anbieter sollte es aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Die Dauer beläuft sich hier auf etwa 15 Minuten.
  • Eine abgeschlossene Tür zu öffnen, kostet etwas mehr. Hier liegt man im Schnitt bei 110 Euro, bzw. 150 Euro an Sonntagen und Feiertagen.

Ein einziger neuer Schlüssel ist zum Glück nicht allzu teuer. Hier kann man im Durchschnitt mit 15 Euro rechnen. Ein ganzer Schlüsselbund kann demnach aber bis zu 90 Euro kosten.

Ist an deinem verlorenen Schlüssel jedoch ein Name, eine Adresse, Firmenlogo oder eine Telefonnummer angebracht gewesen, besteht die Gefahr, dass die Adresse zugeordnet werden kann.

Dann solltest du schleunigst die Schlösser austauschen lassen, denn es besteht Einbruchgefahr.

  • Der Austausch des Schlosses wird (inklusive Schloss) etwa 250 Euro kosten.
  • Sonderfall: Ist der verlorene Schlüssel ein Generalschlüssel oder Teil einer Schließanlage, ist der komplette Austausch erforderlich (das heißt, dass man mit nur einem einzigen Schlüssel alle Türen bzw. verschiedene Schlösser wie Vorhängeschlösser, Türschlösser und Schrankschlösser entsperren kann). Die Kosten dafür reichen bis zu 10.000 Euro.

    In der Regel wird zu jeder Schließanlage eine Sicherungskarte als Eigentumsnachweis ausgestellt. Ohne diese Sicherungskarte lassen sich keine Nachschlüssel beschaffen.

Schließanlage ersetzen – Kosten

Die Kosten für den Austausch einer kompletten Schließanlage reichen bis zu 10.000 Euro. Bei einer Schließanlage kann man mit nur einem einzigen Schlüssel alle Türen bzw. verschiedene Schlösser wie Vorhängeschlösser, Türschlösser und Schrankschlösser entsperren.

Folglich müssen bei einem Verlust oft alle Schlösser getauscht werden, da Einbruchgefahr besteht. In der Regel wird zu jeder Schließanlage eine Sicherungskarte als Eigentumsnachweis ausgestellt. Ohne Sicherungskarte lassen sich keine Nachschlüssel beschaffen.

Muss ich die Kosten bei einem Einbruch selbst übernehmen?

Besteht keine Zuordnungsmöglichkeit des verlorenen Schlüssels zum jeweiligen Schloss, brauchen Mieter keine Kostenübernahme zu befürchten.

Doch befinden diese sich in der Beweispflicht, dass es sich beim Verlust nicht um Eigenverschulden handelt. Verschwindet der Schlüsselbund durch Diebstahl, erstatte Anzeige und beweise, dass es sich um Fremdverschulden handelt.

Geht der Schlüsselverlust mit grober Fahrlässigkeit des Besitzers einher, trägt dieser die Folgekosten. Das geschieht beispielsweise, wenn du den Haustürschlüssel an einem “vermeintlich sicheren” Versteck im Garten deponierst. Ebenfalls bleibst du auf den Kosten sitzen, wenn Diebe den Schlüssel aus dem offenen Fahrzeug entwenden.

Schlüsselverlust – Hausrat oder Haftpflicht ?

Da die Kosten mitunter sehr hoch sein können, lohnt es sich eine zusätzliche Versicherung abzuschließen. Bei einfachem Verlust, sollte man sich an die Haftpflicht-Versicherung wenden.

Wurde der Schlüssel mutwillig entwendet (d.h. durch Raub oder Diebstahl) dann greift die Hausratversicherung. Die Klausel Schlüsselverlust ist in sehr guten Haftpflicht-Tarifen bereits enthalten.

Es kann aber durchaus sein, dass Vermieter oder Arbeitgeber bereits gegen Schlüsselverlust durch Mieter bzw. Arbeitnehmer versichert sind Nachfragen kann sich also durchaus lohnen. Codekarten und Key Fobs gelten versicherungstechnisch übrigens auch als Schlüssel.

Wenn du bereits eine Haftpflicht abgeschlossen hast, solltest du die eigene Haftpflichtversicherung auf Klauseln bezüglich verlorener Schlüssel überprüfen. Denn manche Privathaftpflichtversicherungen versichern ausschließlich private Schlüssel, andere überhaupt keine.

Die Versicherungssumme für den Schlüsselverlust kann zwischen 15.000 oder sogar 50.000 Euro liegen. Auch könnte sich für dich ein Wohnungsschutzbrief lohnen.

Dieser übernimmt z. B. die Kosten für Schlüsseldienst, Rohrreinigungs- oder Heizungs-Installateur-Services etc. vorausgesetzt man nutzt qualifizierte Dienstleister dafür.

Schlüssel verloren – Gewerbliche Haftpflichtversicherung für Unternehmer

Für Selbstständige und Unternehmer bietet sich darüber hinaus eine Absicherung durch die Berufshaftpflichtversicherung an.

Verlieren Eigentümer oder Mitarbeiter den Schlüssel zu den eigenen Büroräumen oder denen eines Auftraggebers, zahlt eine gute Berufshaftpflichtversicherung in der Regel.

Besonders Lehrern empfehlen wir einen Blick auf die Zusatzklauseln in ihrer Haftpflichtversicherung zu werfen und sicherzugehen, dass ein Schlüsselverlust mitversichert ist. Da in Schulen oft Generalschlüssel eingesetzt werden, kann dies nämlich enorme Kosten mit sich ziehen.

Schlüssel verloren – Wo suchen?

  • Zunächst ein kurzes Brainstorming: Versuche deinen Tagesverlauf noch einmal im Kopf durchzuspielen. Gibt es Besonderheiten/Unstimmigkeiten im Vergleich zu deinem normalen Ablauf.

    Menschen sind Gewohnheitstiere und merken schnell, wenn etwas anders ist. Erinnere dich z.B. daran, wie und wann du die Tür verriegelt hast. Welchen Weg du zur Arbeit genommen hast. Wo du geparkt hast etc.
  • Falls du zurückverfolgen kannst, zu welchem Zeitpunkt du den Schlüssel noch hattest und wann nicht mehr, dann reproduziere das Geschehene noch einmal, indem du die Strecke abläufst und in umliegenden Imbissen, Lokalen, Läden, Büros etc. noch einmal nachfragst, ob dein Schlüssel abgegeben wurde.
  • Falls dies vorerst keinen Erfolg bringt, frage in nahe gelegenen Fundbüros nach. Vor allem Schlüssel werden hier abgegeben, da die Leute wissen, wie schmerzhaft ein Verlust ist.

    Unter Umständen ist es sinnvoll mehrmals beim Fundbüro nachzufragen, denn ein Schlüssel kommt vielleicht erst ein paar Wochen später dort an.

    Behalte aber deine Opportunitätskosten im Auge. Bei nur einem verlorenen Schlüssel, ist es den Aufwand möglicherweise gar nicht wert.

    Falls du den Anfang des Artikels nicht gelesen hast, mehr zum Thema Schlüssel verloren erfährst du weiter oben ↑ .

Wo nachfragen beim Schlüsselverlust?

Versuche unbedingt vorerst zurückzuverfolgen, zu welchem Zeitpunkt du den Schlüssel noch hattest und wann nicht mehr, wenn du die Strecke noch einmal ablaufen kannst, dann tue das am besten gleich.

Kreise dann den ungefähren Bereich ein, wo du den Schlüsselbund verloren haben könntest.

Ein Finder gibt den gefundenen Schlüssel meist dort ab, wo es für ihn am einfachsten ist. Siehst du nahe gelegene Imbisse, Lokale, Geschäfte, Büros etc. dann sei nicht scheu und frage nach. Das dauert nur ein paar Sekunden und könnte dir den Tag retten.

Falls das vorerst nicht hilft, frage nahe gelegene Fundbüros nach deinem verlorenen Schlüssel ab. Vor allem verlorene Schlüssel werden hier abgegeben, da die Leute wissen, wie schmerzhaft ein Verlust ist.

Unter Umständen ist es sinnvoll öfter im Fundbüro nachzufragen, denn ein Schlüssel kommt vielleicht erst ein paar Wochen später dort an. Behalte aber deine den Aufwand im Auge. Bei nur einem verlorenen Schlüssel, ist es den Aufwand möglicherweise gar nicht wert.

Eine Übersicht der Kosten findest du weiter oben. Zur Übersicht ↑

Tipps – Wie du in Zukunft nichts mehr verlierst

  • KEEID KeyFinder besorgen
  • Schlüssel mit Karabiner an der Kleidung befestigen.
  • Nach Möglichkeit immer einen Ersatzschlüssel bei jemandem lagern.
  • Elektronisches Codeschloss zuhause einrichten.
  • Haftpflichtversicherung überprüfen bzw. Schlüsselversicherung abschließen
  • Wohnungsschutzbrief in Betracht ziehen.

Ein Schlüsselverlust kann ziemlich teuer werden.
Umso größer ist die Freude, wenn man ihn zurück bekommt.
Mit unserem Schlüsselfundservice bist du fürs nächste Mal gewappnet.

Zu den Produkten

Wir helfen dir wiederzufinden, was du liebst.
Schnell & unkompliziert.

So funktioniert KEEID

An einem Schlüsselbund befestigte KEE ID

Du befestigst eine KEE ID an etwas, das dir wichtig ist.

Dies können z.B. Haus-,Auto-,Fahrrad-,Kellerschlüssel oder sonstiges sein. Du kannst den Anhänger auch einfach an deinem Rucksack befestigen.

Verlorener Gegenstand mit befestigter KEE ID

Du verlierst den Gegenstand.

Einmal nicht ganz aufgepasst und zack, ist der Schlüssel noch im Bus. Ein hysterisches durchsuchen von allen Taschen gefolgt von Schweißausbrüchen. Der Schock sitzt tief. Normalerweise.

Ein kaltes Getränk als Symbol der Entspannung

Cool bleiben

Die KEE ID erhöht deine Chancen, deinen Gegenstand wiederzubekommen, um ein Vielfaches. Du kannst also wesentlich entspannter sein.

Der Finder findet und inspiziert den Gegenstand mit befestigter KEE ID

Dein Gegenstand wird gefunden

Durch deine ID kommunizierst du indirekt mit deinem gesamten Umfeld. Findet ein aufmerksamer Passant deinen Gegenstand, hat dieser oft keine direkte Verwendung dafür. Er sieht, dass dieser registriert ist und meldet uns den Fund ganz bequem über eine unserer vielen Kontaktmöglichkeiten.

Der Gegenstand wird zurück zum Geschädigten gebracht

Dein Gegenstand kommt zurück zu dir

Wir arrangieren die Abholung deines Gegenstandes und senden diesen direkt zu dir zurück. Der Finder erhält dann seine Belohnung, welche du für deine ID hinterlegt hast.

Glückliches Icon

Du bist Happy

Und wir sind es auch. Nichts ist wichtiger, als füreinander da zu sein :)

Deine Vorteile mit KEEID Premium

24/7 Fundservice Symbol

24 Stunden Fundservice

Durch intelligente Automatisierung, können wir zu jeder Tageszeit mit Findern kommunizieren und dir deinen Gegenstand - bei einem Verlust - ratzfatz wiederbringen :)

Express Lieferung Symbol

Express Abwicklung bei Verlust

Im Idealfall gibt der Finder deinen Gegenstand direkt in der Nähe des Fundortes ab. Du erhältst dann die Details und kannst ihn schnellst- möglich abholen. Sollte der Ort zu weit von dir entfernt sein, arrangieren wir die Abholung und der Gegenstand wird direkt zu dir versandt.

Datenschutz Symbol

Deine Daten bleiben anonym

Sensible Daten direkt am Gegenstand zu platzieren, ist sehr gefährlich. Dies gilt auch für Aushängezettel mit Kontaktdetails. Allein durch deine Telefonnummer kann deine Adresse ausfindig gemacht werden. Mit deiner persönlichen KEE ID bleibst du anonym und deine Daten sind sicher.

KEEID Premium Service Symbol

Überzeuge dich selbst

Nach erstmaliger Aktivierung deiner KEE ID, kannst du ein ganzes Jahr auf KEEID Premium vertrauen. Das Probejahr endet automatisch, ganz ohne Mindestlaufzeit. Danach kannst du deine ID entweder verlängern oder dir zum Sonderpreis eine neue aussuchen. Kann man machen oder?

Was andere berichten

Das Prinzip ist ganz einfach. Jemand findet den verlorenen Schlüssel und meldet sich entweder bei KEEID oder bringt den Schlüssel zur Post. Und schon hat meinen seinen Schlüssel wieder ohne Gefahr zu laufen, dass eine fremde Person an die eigene Adresse kommt. Da der Schlüsselanhänger optisch mir gefällt, die Verarbeitungsqualität Top ist und es seinen Zweck erfüllt gibt es volle Sternzahl.
ProdukttesterMartin
~ unabhängiger Produkttester
Nachdem meine Mutter schon 2x den Schlüssel verloren und nie wiederbekommen hat, habe ich ihr jetzt diesen Keyfinder gekauft. In der Vergangenheit wusste man bei gefundenen Schlüsseln ohne Adresse gar nicht wohin damit. Deshalb konnte man als "Finder" gar nichts machen. Jetzt kann [der Finder] einfach auf die Website gehen und sich direkt eine Belohnung abholen. Das macht es dann direkt noch wahrscheinlicher, dass man seinen Schlüssel auch wiederbekommt.
KundeV. Reichmann
~ Kundin
Ich glaube an das Gute im Menschen... Daran, dass jeder Mensch hilfsbereit ist, wenn man ihm die Grundlage gibt. Deshalb gestalten wir KEEID so einfach und intuitiv wie möglich: Ohne viel schnick schnack 💪.
Foto vom GründerCarlos Morodion
~ Gründer

KEE IDs als Geschenk

Auch als Geschenk bieten sich die Anhänger sehr gut an. Erinnerst du dich an das Gefühl, diese riesen Erleichterung als du etwas zuletzt Verlorenes wieder bekommen hast? Dieses Gefühl zu verschenken ist einfach genial. Momentan gibt es drei verschiedene Anhängertypen. Alle sind recht günstig in der Anschaffung und haben ein ausgefallenes Design. Schau ruhig Mal im Shop vorbei.